Das Fichtelgebirge ist ein deutsches Mittelgebirge im Nordosten Bayerns. Zusammen mit Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald bildet das Fichtelgebirge die naturräumliche Haupteinheitengruppe Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge. Dabei stellt das Hufeisen des Fichtelgebirges im engeren Sinne die Haupteinheit Hohes Fichtelgebirge dar, das die Selb-Wunsiedler Hochfläche im Inneren umgibt.Seit Sept. 2010 existiert ein Neuentwurf der Naturräume Nordostbayerns.
Während der Bergbau heutzutage nur noch von historischem Interesse ist, werden an zahlreichen Orten im Fichtelgebirge noch Glaswaren erzeugt, die man dort auch günstig kaufen kann. International bekannt und deutschlandweit führend ist die Porzellanindustrie, deren Zentrum die Stadt Selb ist. Firmen wie Rosenthal oder Hutschenreuther genießen Weltgeltung. Weitere Unternehmen widmen sich der Kunststoffherstellung, dem Maschinenbau und der Metallerzeugung, der Textilverarbeitung und gehören zum Ernährungsgewerbe. Steinbearbeitungsbetriebe verarbeiten einheimischen und ausländischen Granit. Hochinnovative Unternehmen sind in den Bereichen Green-Tech und Neue Materialien vorhanden.
Der Tourismus stellt heute für viele Gemeinden im Fichtelgebirge die Haupteinnahmequelle dar. In einigen Orten wie beispielsweise Bischofsgrün hat der Tourismus eine lange Tradition seit den 1920er-Jahren; nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Zustrom der Urlaubsreisenden sowohl im Sommer zum Wandern als auch im Winter für den Wintersport stark zu. Das Fichtelgebirge entwickelte sich zum Hausgebirge der (West-)Berliner, die über die Transitstrecke der A 9 anreisen konnten. Dies hat sich mit der Wiedervereinigung und einem veränderten Angebot an Mittelgebirgs-Ferienlandschaften verändert.
Im Winter hat das Fichtelgebirge eine auch überregionale Bedeutung als Wintersportgebiet. Mehrere Lifte, die längsten zwei Sessellifte am Ochsenkopf, sowie gespurte Loipen bilden die Grundlage hierfür.

Weitere Links:
http://www.tz-fichtelgebirge.de/
http://www.naturpark-fichtelgebirge.org/
http://www.bayern-fichtelgebirge.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fichtelgebirge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:

By Adrian Michael (Own work) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 or CC-BY-SA-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - EDAG Engineering GmbH

EDAG Engineering GmbH

Die EDAG Group hat sich in ihrer über 50-jährigen Historie kontinuierlich weiterentwickelt.

Basierend auf starken Wurzeln in der Fahrzeug- und Produktionsanlagenentwicklung haben wir uns mit der Erschließung des Bereichs Elektrik/Elektronik und der Kompetenz zur Entwicklung kompletter Fahrzeuge als innovativer Partner der globalen Mobilitätsindustrie eine internationale Spitzenposition erarbeitet.

Der Wandel ist dabei ein steter Begleiter und Treiber unserer Unternehmensentwicklung. Mit der Zusammenführung und Erweiterung unserer segmentübergreifenden Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich der Software und Digitalisierung gehen wir den konsequenten nächsten Evolutionsschritt auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft.

https://www.youtube.com/watch?v=56P0kiGqe6s

Mit über 8000 Mitarbeitern an knapp 60 Standorten in 19 Ländern bieten wir unseren Kunden das gesamte Spektrum an Entwicklungsdienstleistungen rund um Mobilität und helfen ihnen dabei, aus Technik Emotionen zu machen.

Werde ein Teil unseres Teams und schau dir unsere aktuellen Stellenausschreibungen an und was für uns bei der Bewerbung wichtig ist. Ausbildung, Praktikum, Duales Studium | EDAG Group

 

Adresse & Kontaktdaten

EDAG Engineering GmbH
Reesbergstrasse 1
36037 Fulda
Telefon: +49 1516 3466063
E-Mail: ausbildung-studium@edag.com
Homepage:

Aktuelle Jobs bei EDAG Engineering GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.